Sehr geehrte Damen und Herren, in Ergänzung unseres Newsletters vom 15.12.2020 dürfen wir Ihnen nunmehr mitteilen, dass die Bundesregierung zwischenzeitlich die bereits in unserem Rundschreiben avisierte aber noch nicht...
Sehr geehrte Damen und Herren, in unseren diversen Newslettern, zuletzt in unserem Rundschreiben zum Jahresende hatten wir immer wieder auf die Möglichkeit hingewiesen, Ihren Arbeitnehmern bis zu € 1.500 steuer- und...mehr erfahren
Sowohl Europäischer Gerichtshof als auch Bundesfinanzhof halten eine rückwirkende Rechnungsberichtigung unter bestimmten Voraussetzungen für möglich. Das BMF folgt der Rechtsprechung weitestgehend, gibt aber noch weitergehende...mehr erfahren
Weist die Buchführung formelle und materielle Mängel auf, ist das Finanzamt grundsätzlich schätzungsbefugt. Da auch eine gerichtliche Schätzungsbefugnis besteht, kann mit einer Klage eine geringere Hinzuschätzung erreicht werden.mehr erfahren
Nicht nur bei Pkw, auch bei Wohnmobilen im Betriebsvermögen kommt die 1 %-Regelung zur Anwendung, wenn die Fahrtenbücher nicht ordnungsgemäß geführt sind. Kann keine fast ausschließliche betriebliche Nutzung des Wohnmobils...mehr erfahren
Die geänderte Willensbetätigung zu einer wahlrechtsbezogenen Rechtsfolge ist nur nach Maßgabe der Regelungen zur Bilanzänderung steuerlich zugelassen, wenn sie in einer dem Finanzamt eingereichten Überleitungsrechnung vor der...mehr erfahren
Lebt das Kind mit der Mutter im Ausland und absolviert es dort eine Schul-, Hochschul- oder Berufsausbildung, wird Kindergeld nur gewährt, wenn das Kind im Inland einen Wohnsitz hat. Es genügt nicht, wenn lediglich die elterliche...mehr erfahren
Sie sind bereits bei R.S.B. Newsletter registriert. Möchten Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen? Klicken Sie hier!